Der August (auch Ernte-, Ähren-, Sichelmonat od. Ernting) ist der 8. Monat des Jahres und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem ersten römischen Kaiser Augustus benannt. Im römischen Kalender war der Augustus ursprünglich der sechste Monat, und hieß vor seiner Umbenennung Sextilis (der Sechste).
Weil Augustus (lat.: der Erhabene) nicht nur erster Bürger der Republik, sondern als oberster Priester auch sakrale Bedeutung und damit unglaubliche Macht hatte, ließen sich bald auch andere Kaiser so ehren. Im Absolutismus erinnerte man sich wieder dieses Namens und nannten ihre Kinder Augusta, Augustine, Augustina, Gustel, Gustchen usw.. Austin ist übrigens die engl. Form. Auch Bürger und zuletzt arme Leute machten ihre Söhne zum August. Mit dem Ende der großen Monarchien verlor der Name schlagartig an Reiz.
>> August der Starke - ein Sachse auf dem polnischen Thron (Video: ZDF, 43 min.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen