Es wird mal wieder Zeit für einen Besuch in Charlottenburg. Der englische Parkteil im Schlosspark bietet nämlich im Herbst ein besonders buntes Bild.
Das "Sophie Charlottes Musenhof" genannte kleine Schloss wurde 1699 eingeweiht, von Königin Sophie Charlotte als Residenz genutzt und später erweitert.
Mit dem Schlossmuseum (Mo. geschlossen) findet der Besucher eine kulturelle Ergänzung. >> Album
Das "Sophie Charlottes Musenhof" genannte kleine Schloss wurde 1699 eingeweiht, von Königin Sophie Charlotte als Residenz genutzt und später erweitert.

Bild:
Adlerorden am Schlosszaun
Der "Hohe Orden vom Schwarzen Adler" war einst der höchste preußische Orden. Bezeichnenderweise stiftete ihn Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg 1701 zu seiner Selbstkrönung zum König Friedrich I. "in Preußen".
Außerdem:
Zu empfehlen, da ganz in der Nähe, ist auch die Villa Oppenheim (Schloßstr. 55) mit Berliner Kulturgeschichte sowie das Bröhan-Museum (Schloßstr. 1a) für den Liebhaber von Jugendstil, Art Deco und die Berliner Secession.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen