Die Saalburg gilt als das am vollständigsten rekonstruierte
Römerkastell und sicherte den obergermanischen
Limes. Hier waren ca. 500 Fußsoldaten und 250 Reiter stationiert.
Nachdem es im Mittelalter als Steinbruch genutzt wurde
und das Interesse der frühen Archäologen weckte, begeisterte sich Kaiser Wilhelm II. so sehr dafür, dass er die Rekonstruktion des Kastells unterstützte.
Seit 2005 zählt die Saalburg mit dem Obergermanisch-Raetischen Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe. Funde, Nachbauten und Veranstaltungen machen die einstige römische Hochkultur lebendig. >> Fotoalbum Saalburg
Saalburgmuseum: geöffnet 9-18 Uhr, Eintritt 5 EUR
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen