Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.08.2011

Der Britzer Garten

Einer der schönsten Gärten ist der für die Bundesgartenschau 1985 angelegte Garten in Berlin Britz. Neben Gartenkunst, Seen und Parkanlagen, Themengärten, einem Freilandlabor und einer Besuchereisenbahn findet sich viel Erholung auf der 90 Hektar großen Anlage. Es gibt auch Spielmöglichkeiten für Kinder sowie einige Tiere.

Also; mindestens einen halben Tag einplanen! Lust auf einen kleinen Besuch? >> Fotoalbum
Geöffnet täglich 9 - 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 2 EUR, Kinder 1 EUR | Hompage des Britzer Garten

12.08.2011

Grüne Höfe für gutes Klima

Begrünte Höfe sind erholsam und sorgen sowohl für meteorologisch als auch sozial gutes Klima in der Stadt. Gerade an heißen Tagen spenden sie Kühlung und helfen, Feinstaub aus der Luft zu filtern.

Bis zum 25. Juni hatten Berliner die Möglichkeit, sich mit ihrem grünen Hof zu bewerben. Der Wettbewerb  Grüne Höfe, gutes Klima wurde ermöglicht durch die GRÜNEN LIGA Berlin e.V. und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Kriterien waren:
- Minderung der Folgen des Klimawandels, wie Entsiegelung, Begrünung und Regewassernutzung
- Berücksichtigung verschiedener Generationen und Bevölkerungsgruppen (barrierefreie Wegführung, generationsübergreifende Nutzung, Beete zum interkulturellem Gärtnern)
- Art der Nutzung der Preisgelder für die Weiterentwicklung des Hofgartens
- Übertragbarkeit und Vorbildfunktion

Vom ästhetischen Aspekt gefallen mir natürlich die üppigen, inspirierenden, gemütlichen und erholsamen Gartenparadise der Hinterhöfen am meisten. Sie schützen Bewohner und Gäste vor dem Straßenlärm der Großstadt.

Vielleicht stelle ich einige davon demnächst vor.

09.05.2011

Kräuterwanderung: "Verführung am Wegesrand"

Ist das grüne Zeug hinterm Haus essbar? Und kennst Du den Baum vor Deinem Fenster?
Wozu brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel, wo wir doch - oh - so hochwertige Lebensmittel einkaufen? Ernähren wir uns überhaupt richtig?

Eine Kräuterwanderung mit der Ernährungsberaterin Elisabeth Westphal gibt mir dabei einen ganz anderen Blickwinkel - einen sehr naturnahen.


Unlängst durfte ich während einer ca. dreistündigen "Verführung am Wegesrand" im Botanischen Volksparks Blankenfelde einen Teil der  unglaublichen Vielfalt und das große Potential unser einheimischen Wildkräuter kennenlernen.

Einen kleinen Eindruck davon gibt mein
>> Fotoalbum.

Die nächsten Kräuterwanderungen sind:
Fr., 10.6./ 11 Uhr und So., 19.06./ 11:30 Uhr
Botanischer Volkspark Blankenfelde (Eingang)
Info's zur Veranstaltung: Grüne Liga Berlin e.V.

Foto oben:
In einer Waldlichtung mit Bärlauch

Mitte:
Apfelbaumblüten

Unten:
Kostprobe mit Bärlauchblatt; meine Nase ist wohl vom Löwenzahn bepudert.

25.07.2010

Diana badet

Wenn es in ihrem Rosengarten zu heiß ist, badet die Jagdgöttin Diana schon gern einmal vor den Augen der staunenden Besucher.

Beobachtet bei 30 Grad und mehr im Humboldthain in Berlin Gesundbrunnen.
>> Fotoserie

13.06.2010

Schlossparkbummel

Dank des Wetters in diesem Jahr, wächst und gedeiht in den Parks und Gärten Berlins die Pflanzenwelt. Einer der schönsten ist der des Schloss Charlottenburg. Neben dem Barockgarten mit seinen klassischen Sichtachsen gibt es einen romantischen Teil im Stil englischer Landschaftsgärten und das Belvedere - ein Teehaus aus einer Mischung von Schlösschen und Aussichtsturm. Neben Besuch des Schlosses - ganz oder in Teilen, der Orangerie oder des Schlosscafes, kann man auch ins Museum für Vor- und Frühgeschichte. Das Programm reicht für 2 Tage. >> Album
Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22,14059 Berlin

13.07.2009

Gärten der Welt

Eine wirkliche Attraktion sind die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn. Themen u.a. sind: Orient, Bali, Korea, Japan, China. Geöffnet tägl. 9 - 20 Uhr (Apr.-Sept.), Eintritt 3 EUR/Erw. >> Album

26.06.2009

Regenwetter

Kaum ist der Sommer da, fängt es an zu regnen - nun bereits den dritten Tag. Doch profitieren nicht nur Tiere und Pflanzen, auch der Naturliebhaber hat seine Freude und wir: >> Album

04.06.2009

Animalisches

An einem kleinen Gartenteich beobachtete ich das erstaunliche Treiben der Insekten. Wie mühselig ist doch das Nektar sammeln, selbst wenn so viel vorhanden ist! Der Frosch wartet nur auf einen passenden Moment zum Zuschnappen, doch lassen sich die Libellen nicht von ihrer Hochzeit abhalten. Ob der Frosch auch die "Dame seines Herzens" findet? Ich drücke ihm die Daumen! >> Bilderserie

15.05.2009

Maiblüten

Wie vielgestaltig und im Detail interessant die Blütenpracht im Mai ist, zeigt diese Galerie aus den Parks und Gärten des Prenzlauer Berg, Weißensee, Schöneberg und Tiergarten. Zum Album>>

China

Chinareise

Im September 2007 - ein knappes Jahr vor den Olympischen Spielen, besuchte ich das Land der Mitte um mir ein genaues Bild zu verschaffen. Schließlich wurden es circa 4000 Bilder, von denen über 100 in der Diaschau gezeigt sind. | In September 2007, one year before the opening of the Olympic Games I visited China to have a closer look on it. More than 100 of 4000 photoes would showed at the picture galerie. | 2007, 开展奥运会一年之前,为了加深我的理解我们访问中国,对立的国家。我们摄了一共四千张照片。在这里可以看到一百张。它们介绍一下我德国人的角度和中国给我什么样的印象。

Olympic Signs

Olympic Signs
Hier sind unsere Fundstücke aus dem Olympiashop der Wangfujing-Straße, dem Ku-Damm Pekings. | These tasteful items we found in Beijings biggest Olympic Games-store in Wangfujing, Beijings main shopping area. | 这些很有意思的东西我看到了在北京的主要(王府井大街的)奥运会礼物店。

(16.200,- Yuan sind ca. 1700 Euro.) Der Slogan der Spiele lautet: "One World One Dream".

Wei Fo Ma (Volkmar) - Mein persönliches Briefsiegel

S ü d - D e u t s c h l a n d


Eine "Reise nach Franken" 2008 war Auftakt einer ganzen Reihe von Alben:

Das Album Bamberg zeigt den alten Kaiserdom mit dem einzigen heilig gesprochenen Kaiserpaar Deutschlands, den Bamberger Reiter, den Bischofstuhl, einen heiligen Nagel und die wunderschöne Altstadt.

Die Stadt Nürnberg wird 1050 erstmal erwähnt, ist noch älter. Wahrzeichen ist die Kaiserburg. Ein gemeinsames Album gibt es für die Lorenzkirche und Sebalduskirche. Einen Einblick in das Germanische Nationalmuseum und ins Bahn Museum gibt es auch.

Solarberg Fürth

Solarberg Fürth
Der Solarberg in Fürth/Atzenhof zählte 2008 mit seinen 1 MegaWatt weltweit zu den größten Photovoltaikanlagen. Der am Main-Donau-Kanal gelegene ehemalige Müllberg reicht 348 M über den Meeresspiegel und ist ein exzelenter Aussichtspunkt.

Bamberg

Bamberg
Bamberger Dom: drei mal Kaiser Heinrich der II., Marienpforte, heiliger Nagel vom Kreuz Christi, durchgerostete Türklinke des Haupteingangs

Nürnberg

Nürnberg
Viele Kaiser wählten das 1050 erstmals urkundlich erwähnte Nürnberg als Aufenthaltsort. vlnr.: Nassauerhaus, Uhr der Frauenkirche, Dürerhaus, Narrenschiff, Schalenbrunnen, Reichsapfel, Fleischbrücke (1598)

Kaiserburg Nürnberg

Kaiserburg  Nürnberg
Als Kaiserpfalz und für Festempfänge u.a. genutzt von Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“. Neben einem wunderbaren Blick vom Sinnwellturm, lohnt ein Besuch im Burgmuseum

Germanisches Museum Nürnberg

Germanisches Museum Nürnberg
Das Germanische National Museum in Nürnberg zeigt Originale aus 3 Jahrtausenden

St. Lorenz und St. Sebald Nürnberg

St. Lorenz und St. Sebald Nürnberg
2 Nürnberger Kirchen aus dem 13. Jhd.

Berlin

Berlin
Der Prenzlberg ist eine der angesagtesten Gegenden in Berlin. Hier treffen sich Kultur, Shopping, Nightlife, Musik, Gays und haben Politiker, Schauspieler und Schriftsteller ihr zuhause oder wenigstens ihren Zweitwohnsitz. Wer kennt nicht "Schönhauser Allee" von Wladimir Kaminer?

Berlin - Alexanderplatz

Berlin  -  Alexanderplatz
Alex mit ungewohnten Detailansichten

Berlin Mitte - Oranienburger Straße

Berlin Mitte - Oranienburger Straße
Restaurant Mirchi, Kunsthaus Tacheles, Neue Synagoge und Bodemuseum

Berlin - Museumsinsel

Berlin - Museumsinsel
5 Stücke aus der Antikensammlung des Alten Museums in Berlin Mitte

Zoo Aquarium Berlin

Zoo Aquarium Berlin

Zoologischer Garten Berlin

Tierpark Berlin

Museum für Naturkunde Berlin

Schloss Charlottenburg

Deutsches Historisches Museum

CSD 2009 in Berlin

lichtzeichen - Ausstellung im K20

Englisch Lernen

Marienkirche in Frankfurt (Oder)